Sonntag, 04. April 2021 * Ostern
Ostern ist das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit, auch wenn in der öffentlichen Wahrnehmung der Weihnachtszeit
eine weitaus größere Bedeutung zugemessen wird. An diesem Tag feiern die Kirchen die Auferweckung Jesu Christi von den Toten
und gedenken damit des zentralen Punkts ihres Glaubens. In den ersten christlichen Gemeinden war Ostern zugleich der Tauftag.
An diese Tradition knüpfen immer mehr Gemeinden wieder an, indem sie ihre Ostergottesdienste als Tauffeiern gestalten.
Seit dem Konzil von Nicäa 325 n. Chr. liegt das Osterfest auf dem ersten Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond. Was es mit
dem deutschen Namen "Ostern" auf sich hat, ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte aus einem Wort für ein germanisches Frühlingsfest,
das so viel wie "Morgenröte" meint, entstanden sein.
Montag, 5. April 2021 ➪Ostermontag
Donnerstag, 08. April 2021 / 19:00 Uhr Vortrage zur 1000 Jahrfeier St. Heribert
Reliquien und Heiligenverehrung - Fabian Wilquin
Samstag, 10. April 2021 ➪ Ende der Osterferien
Sonntag, 11. April 2021 * Weißen Sonntag / Erstkommunion
Traditionell findet die Erstkommunionfeier am ersten Sonntag nach Ostern statt. Diesen Sonntag nennt man auch den "Weißen Sonntag".
Der Name stammt aus dem frühen Christentum, wo die Täuflinge nach ihrer Taufe lange weiße Gewänder getragen haben.
Aus pastoralen Gründen findet die Feier inzwischen auch in den ersten Wochen nach Ostern statt.
Montag, 12. April 2021 * Treffen des Corona Caos Club / MPR & Bund
Sonntag, 18. April 2021
Bundespräsident Steinmeier wird, in Berlin, bei einer zentralen Gedenkfeier an die Toten der Corona-Pandemie gedenken.
Sonntag, 25. April 2021 / 10:00 Uhr St. Heribert
Pontifikalamt mit Bischof Delville/ Lüttich
Freitag, 30. April 2021 * Walpurgisnacht / Tanz in den Mai
Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles nord- und mitteleuropäisches Fest, teilweise mit Feuerbrauch am 30. April.
Der Name des Festes leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am 1. Mai,
dem Tag ihrer Heiligsprechung, gefeiert wurde
Montag, 1. Mai 2021 * Tag der Arbeit / Maifeiertag
Donnerstag, 06.Mai 2021 / 19:00 Uhr Vortrage zur 1000 Jahrfeier St. Heribert
Das Kaiserpaar Heinrich und Kunigund - D. Grevelding
Samstag, 8. Mai 2021
Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, nationalistische, völkische, sozialdarwinistische,
antikommunistische, antiliberale und antidemokratische Ideologie.
Sonntag, 9. Mai 2021 * Muttertag
10:00 Uhr St. Heribert * Messe gestaltet vom Mundartchor "De Leddschesweäver"
Donnerstag, 13. Mai 2021 * Christi Himmelfahrt / Vatertag
Freitag, 14. Mai 2021
Sonntag, 23. Mai 2021 * Pfingstsonntag
Montag, 24. Mai 2021 * Pfingstmontag
Dienstag, 1. Juni 2021 * Sommeranfang
Mittwoch, 2. Juni 2021 * + Benno Ohnesorg
Benno Paul Johann Ohnesorg * 15. Oktober 1940, Hannover / + 2. Juni 1967, West-Berlin
war ein Student und Teilnehmer an der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Staatsbesuch
von Schah Mohammad Reza Pahlavi. Dabei erschoss der West-Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras den 26-Jährigen mit
einem Pistolenschuss aus kurzer Distanz in den Hinterkopf.
Donnerstag, 3. Juni 2021 * Fronleichnam
Freitag, 4. Juni 2021
Samstag, 5. Juni 2021 / 18:00 Uhr St. Heribert
Ökumenischer Gottesdienst mit evangelischen Gemeinden
Sonntag, 6. Juni 2021, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt (alle 5 Jahre)
Donnerstag, 17. Juni 2021
Der gescheiterte DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Vor 67 Jahren gingen in der DDR eine Million Menschen auf die Straße. Der Volksaufstand wurde niedergeschlagen.
Mehr als 50 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt, bis zu 15.000 kamen in Haft
Sonntag, 20. Juni 2021 / 10:00 Uhr St. Heribert
Pontifikalamt mit Kardinal Eijk / Utrecht
Montag, 21. Juni 2021 * Sommeranfang, Sommersonnenwende
Donnerstag, 24. Juni 2021 * Johannistag
19:00 Uhr Vortrag zur1000 Jahrfeier St. Heribert
Kaiser Otto III. - D. Grevelding (Vortrage zur 1000Jahrfeier St. Heribert)
Dienstag, 29. Juni 2021 * Peter und Paul
Sonntag, 04. Juli 2021 / 10:00 Uhr St. Heribert
Hochamt mit Prior Zerb / Zisterzienserkloster Stiepel
23. Juli 2021, Start der Olympische Spiele in Tokio
Donnerstag, 12. August 2021 * Internationaler Tag der Jugend
Der Tag der Jugend ist ein Gedenktag, der an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnert.
Er wird in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Terminen begangen.
Sonntag, 15. August 2021 * Mariä Himmelfahrt
Montag, 23. August 2021
75. Jahrestag der Gründung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
75. Jahrestag der Gründung des Bundeslandes Schleswig-Holstein
Sonntag, 29. August 2021 / 10:00 Uhr Dom zu Köln
Pontifikalamt mit Kardinal Woelki
Corona-bedingt sind hierzu momentan noch Anmeldungen erforderlich.
Montag, 30. August 2021: 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslands Rheinland-Pfalz.
Herbst 2021
➪ Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern (alle 5 Jahre)
➪ Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, (alle 5 Jahre)
Freitag, 10. September 2021
Wolfgang Graf Berghe v. Trips starb am 10.9.1961
bei einem tragischen Rennunfall in Monza.
Montag, 20. September 2021 * Weltkindertag
Mittwoch, 22. September 2021 * Herbstanfang
Sonntag, 26. September 2021 * Bundestagswahl
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
* Konrad Adenauer (1876-1967) von 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963
* Ludwig Erhard (1897-1977) von 16. Oktober 1963 bis 1. Dezember 1966
* Kurt Georg Kiesinger (1904-1988) von 1. Dezember 1966 bis 21. Oktober 1969
* Willy Brandt (1913-1992) von 21. Oktober 1969 bis 7. Mai 1974
* Walter Scheel (nur geschäftsführend)(1919-2016)von 7. Mai 1974 bis 16. Mai 1974
* Helmut Schmidt (1918-2015) von 16. Mai 1974 bis 1. Oktober 1982
* Helmut Kohl (1930-2017) von 1. Oktober 1982 bis 27. Oktober 1998
* Gerhard Schröder (* 1944) von 27. Oktober 1998 bis 22. November 2005
* Angela Merkel (* 1954) von 22. November 2005 / aktuell im Amt
Landtagswahl in Thüringen Der Wahltermin wurde verschoben
Sonntag, 3. Oktober 2021 * Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober wurde als "Tag der Deutschen Einheit" im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.
Sonntag, 31. Oktober 2021 * Reformationstag / Halloween
Martin Luther * 10. November 1483, † 18. Februar 1546, Lutherstadt Eisleben
Montag, 1. November 2021 * Allerheiligen
➪ 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslands Niedersachsen.
Niedersachsen liegt im Nordwesten der Bundesrepublik. Das Flächenland steht mit rund 47.600 km² ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland.
Landeshauptstadt ist Hannover
Dienstag, 2. November 2021 * Allerseelen
Dienstag, 9. November 2021
1918, 1938, 1989:
Der 9. November gilt als "Schicksalstag" in der deutschen Geschichte.
Er markiert den Beginn der ersten deutschen Republik,
den Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung
und den Fall der Berliner Mauer.
Jedes Jahr fallen an diesem Tag Feier- und Gedenkstunde zusammen.
Gedenken an Poller Stolpersteine vom Heimatmuseum und NePoVe
Mittwoch, 10. November 2021
10. November 2015 - Todestag von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt
Donnerstag, 11. November 2021 * Martinstag
Martin will uns insperiren, den Notleidenden zu helfen.
Elfter im Elften 2021? Ja oder Nein?
12. November 2021 * Es beginnt die vierzigtägige vorweihnachtlichen Fastenzeit.
Am 12. November 1955 gab wieder ein Deutsches Heer. Theodor Blank, erster Bundesminister für Verteidigung,
ernannte die ersten 101 Freiwilligen der neuen Truppe. Mit dem "Soldatengesetz" vom März 1956 erhält die Armee ihren Namen "Bundeswehr".
Sonntag, 14. November 2021 * Volkstrauertag
Mittwoch, 17. November 2021 * Buß- und Bettag
Sonntag, 21. November 2021 * Totensonntag
Donnerstag, 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Samstag, 27. November 2021 * Weihnachtsbaum schmücken
Sonntag, 28. November 2021 * 1. Advent
Samstag, 4. Dezember 2021 * Barbaratag
Seit dem Mittelalter gehört die Heilige auch zu den 14 Nothelfern und wird besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen.
Sonntag, 5. Dezember 2021 * 2. Advent
Montag, 6. Dezember 2021 * Nikolaus
Sonntag, 12. Dezember 2021 * 3. Advent
Sonntag, 19. Dezember 2021 * 4. Advent
Dienstag, 21. Dezember 2021 * Winteranfang & Wintersonnenwende
Donnerstag, 24. Dezember 2021 * Heilig Abend
Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet.
Freitag, 25. Dezember 2021 * Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Der Christtag ist das Fest der Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend, beginnen.
Samstag, 26. Dezember 2021 * Stephanustag
Der Stefanitag, Stephanstag, Stephanitag, Stefanstag, seltener Stephanustag oder Tag des Erzmärtyrers Stephanus, ist der
Gedenktag des heiligen Diakons Stephanus gefeiert. Er gilt als erster christlicher Märtyrer,
weswegen sein Gedenktag meist in der liturgischen Farbe Rot zelebriert wird.
Freitag,, 31. Dezember 2021 ➪ Silvester zwanzig.einundzwanzig
Letzter Tag des Jahres. Was wird uns von 2020 in Erinnerung bleiben?
Am Ende des Tages, um 24:00 bzw. 00:00 Uhr begrüßen wir das neue Jahr 2 0 2 2
2022 / 2037 / 2040 Unser Alltag in der Zukunft.
Die grundlegenden Fragen werden sich bis dahin nicht radikal verändern. Die Veränderung kommt schleichend,
kaum merkbar. Doch unsere Lebensweisen erhalten neue Impulse, wie zum Beispiel durch das Internet und
durch der Zuzug von Menschen aus anderen Kulturkreisen.
Die Netzwerktechnologie z. B., erweitert unsere Möglichkeiten und optimiert unseren Alltag. Hier bildet sich der
Fortschritt am deutlichsten ab. Besonders interessant ist daher die Frage, wie wir uns als Gesellschaft und Individuum
in dieser neuen Welt fühlen werden. Wie sich die äußeren Einflüsse mit unserem persönlichen Alltag verweben und wie wir
versuchen werden, Schritt zu halten oder zumindest Zeitweise auch auszubrechen.
Die Faszination für die Zukunft ist so alt wie die Menschheit!
© NePoVe (Netzwerk Poller Vereine) * 2012 - 2021 || Zuletzt geändert am 02.04.2021 || Seitenanfang ||